Inhalt
Eingehende Umschreibung
Die ehrlichste und bewährteste Methode, das System zu betrügen und die Originalität des Textes bei der Plagiatsbekämpfung zu erhöhen, besteht darin, dass Sie das Gleiche schreiben, aber in Ihren eigenen Worten. Genau darum geht es bei der gründlichen Überarbeitung. Zumindest ist das Feedback zu dieser Methode das beste (auch von Lehrern). Und um das System zu betrügen, kann diese Methode nicht aufgerufen werden.
Nehmen Sie einfach nicht eindeutige Textstellen, die der Dienst als Plagiat ansieht, und überarbeiten Sie sie, indem Sie dieselbe Idee in Ihren eigenen Worten neu schreiben. Versuchen Sie, unnötige Details wegzulassen, und heben Sie die wichtigsten Punkte und Ideen hervor.
Hinzufügen von Synonymen und Beinamen
Versuchen Sie, häufig verwendete Wörter durch eng verwandte Begriffe zu ersetzen. Es ist nicht notwendig, die Reihenfolge der Wörter im Satz zu ändern. Auch Epitheta tragen dazu bei, den Originaltext umzugestalten und ihn farbig und lebendig zu machen. Aber für ein trockenes, wissenschaftliches Werk wird es wahrscheinlich nicht funktionieren. Es ist viel schwieriger, mit Tabellen und Formeln umzugehen. Da helfen auch noch so viele Epitheta und Synonyme nichts.
Synonymisierer
Diese Methode wird für große Textabschnitte nicht empfohlen, da sie sich als völliger Unsinn erweisen wird. Es kann jedoch ausreichen, um die Einzigartigkeit um ein paar Prozent zu erhöhen.
Sie finden also ein passendes Programm im World Wide Web, geben einen Text ein und erhalten das bearbeitete Stück, das seine Einzigartigkeit um die begehrten paar Prozent erhöht!
Automatische Überweisungen verwenden
Diese Methode trägt nur in geringem Maße dazu bei, die Originalität des Textes zu erhöhen. Aber es ist eine gute Technik, wenn Sie nur eine Hausarbeit oder eine Bachelorarbeit „aufpolieren“ wollen. In einem MS WORD-Dokument richten Sie also eine automatische Silbentrennung ein. Wie das geht, sehen Sie in der folgenden Abbildung: Wie hilft Ihnen das, die „Anti-Plagiatssoftware“ zu umgehen? Der Punkt ist, dass beim Kopieren eines solchen Textes in andere Dienste einige Wörter abgeschnitten werden, was es der Software ermöglicht, sie als einzigartig zu betrachten.
Schindel-Methode
Eine Schindel ist eine bestimmte Anzahl von Wörtern in einer bestimmten Reihenfolge in einem Text. Die meisten Einzigartigkeitsprüfungen basieren auf der Schindelmethode.
Übersetzung von Texten in und aus anderen Sprachen
Wenn ein Text in eine andere Sprache übersetzt wird, ändert sich seine Struktur. Bei der Rückübersetzung aus einer Fremdsprache wird die neue Struktur beibehalten. Außerdem ersetzen automatische Übersetzer oft die Originalwörter eines Textes durch Synonyme. Eine lohnende Alternative ist die Suche nach Quellen auf ausländischen Websites, da die meisten Anti-Plagiatsservices nach Übereinstimmungen im deutschsprachigen Raum suchen. Aber nur wenige haben die griechische Sprache „erreicht“. Einige Handwerker ersetzen einzelne Buchstaben im deutschsprachigen Text durch ähnliche Buchstaben des griechischen Alphabets.
Ändern häufig wiederholter Wörter
Es kann sein, dass dieselben Wörter häufig im Text vorkommen. Ersetzen Sie sie einfach durch Synonyme, Phrasen, Pronomen und andere geeignete Wörter. Dies wird die Originalität erhöhen.
Verwendung von parasitären Wörtern
Zum Beispiel kann das Wort „direkt“ in fast jedem Satz verwendet werden, da es zumindest mit einigen Wörtern übereinstimmt.
Der Wortschatz des aktiven Lesers enthält bestimmt ein Dutzend solcher Wörter, die im Text abwechselnd verwendet werden können. Aber übertreiben Sie es nicht! Überschüssiges Wasser im Text wird nicht in den Test einbezogen. Ein mit Wörtern überladener Text vermittelt die Hauptbotschaft weniger effektiv. Wenn keine Gedanken da sind, gießen Sie Wasser ein.
Hilfe von außen
Wenn Sie einen guten Freund oder eine gute Freundin haben, können Sie ihm oder ihr vertrauen, dass er oder sie Ihren Text überarbeitet. Lassen Sie ihn oder sie das Werk mit eigenen Worten nacherzählen, und schreiben Sie es um.
Techniken zur Eindeutigkeit von Texten, die nicht funktionieren
Verwenden Sie keine alten Methoden zur Umgehung des Plagiatschutzes, um die Einzigartigkeit zu verbessern, wie z. B.
Epitheta und einleitende Worte sind für hochspezialisierte oder wissenschaftliche Texte nicht geeignet. Das Synonymisieren großer Textabschnitte ist eine gute Möglichkeit, sich selbst und Ihre Lehrkraft zum Lachen zu bringen.
Ineffektive Methoden zur Manipulation der Plagiatsprüfung
Viele Studierende versuchen, Anti-Plagiat-Software mit Tricks zu umgehen – doch die meisten Methoden scheitern. Das bloße Umstellen von Satzgliedern oder das Neuordnen von Absätzen hilft nicht, da moderne Algorithmen Inhalte analysieren, nicht die Textstruktur. Auch das künstliche Zusammenfügen oder Aufteilen von Sätzen (Splicing/Splitting) fällt auf, da Tools semantische Muster erkennen. Selbst Änderungen an Satzzeichen oder das Hinzufügen unsichtbaren Texts (z. B. durch weiße Schrift) sind wirkungslos: Beim Kopieren wird der manipulierte Hintergrund sichtbar, und die Software ignoriert Interpunktion ohnehin. Besonders riskant ist der Einsatz von „Einzigartigkeits-Diensten“, da diese oft veraltete Techniken nutzen, die leicht entlarvt werden.
Risiken beim Betrugsversuch: Warum Ehrlichkeit sich lohnt
Der Versuch, die Plagiatsprüfung zu täuschen, bringt drei Hauptgefahren mit sich. Erstens droht das Durchfallen: Lehrende verlieren das Vertrauen und lehnen Arbeiten ab, sobald Manipulationen auffallen. Zweitens folgen Nacharbeit und Rufschaden – selbst bei Nachsicht der Lehrkraft müssen Inhalte neu erstellt werden, was zusätzlichen Aufwand verursacht und das akademische Ansehen beeinträchtigt. Drittens nutzen viele veraltete Tools, während Universitäten aktualisierte Software einsetzen, die selbst subtile Tricks erkennt. Ein enttäuschter Betreuer wird zukünftige Arbeiten strenger prüfen, was langfristig mehr Probleme schafft als löst.
3 Gründe, warum Sie die Anti-Plagiatssoftware nicht betrügen sollten
Es gibt mehrere Gründe, warum es besser ist, wirklich an Ihrer Studien- oder Bachelorarbeit zu arbeiten, als nach zuverlässigen Wegen zu suchen, um die Anti-Plagiatsvorschriften zu umgehen und die Originalität des Textes selbst zu erhöhen:
Im ersten Fall wird der Lehrer Sie einfach wegschicken und sich nicht mehr mit Ihnen befassen wollen. Nicht jeder hat die Geduld und die Kraft, jemandem zu verzeihen, der versucht hat, das Anti-Plagiat-Programm und den Lehrer zu betrügen.
Im zweiten Fall hat der Lehrer die Kraft und die Weisheit, Ihnen zu vergeben, aber er oder sie wird Sie schicken, um die Arbeit auf menschliche Art und Weise zu beenden. Mit anderen Worten: Sie verlieren die Zeit, die Sie mit der Überarbeitung des Textes und der Verbesserung seiner Einzigartigkeit verbracht haben. Sie werden trotzdem das tun müssen, was Sie so sehr zu vermeiden versucht haben. Und ein ruinierter Ruf wird Sie nun immer verfolgen. Im dritten Fall besteht die Möglichkeit, eine vormoderne Version der Software zu verwenden, während die Lehrkraft über ein komplettes Set an aktualisierten Werkzeugen für die „Verbrecherjagd“ verfügen wird.
Leave A Comment